
National Demo Day 2023
Sei am Demo Day 2023 dabei, wenn die Schweizer Startups des Circular Economy Incubators 2023 ihre Geschäftsideen, Projekte & Lösungen vorstellen!
Wir organisieren jeden Monat Events zum Thema Kreislaufwirtschaft in den Städten Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich. Diese Events sind offen für alle – für Interessierte, Startups, KMUs, Politik und Wissenschaft. Mit diesen Event möchten wir schweizweit auf das Potential der Kreislaufwirtschaft aufmerksam machen, inspirieren und engagierte Personen miteinander vernetzen. Denn zusammen sind wir stärker: Mit einer grossen Gemeinschaft schaffen wir den Übergang von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft in der Schweiz!
Möchten auch Sie an unseren Events teilnehmen oder mit uns zusammen einen Event co-kreieren, als Speaker, Partner oder Sponso? Haben Sie eine Event-Idee oder ein Thema, dass wir unbedingt berücksichtigen sollten? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Basel: Heron Monchy, heron.monchy@impacthub.net
Bern: Michelle Studer, michelle.studer@impacthub.net
Genf & Lausanne: Bruno Taleb, bruno.taleb@impacthub.ch
Zürich: Lara Mogge, lara.mogge@impacthub.ch
Sei am Demo Day 2023 dabei, wenn die Schweizer Startups des Circular Economy Incubators 2023 ihre Geschäftsideen, Projekte & Lösungen vorstellen!
Changemaker communities kommen zusammen! Wir laden dich zum lockeren Beisammensein bei unserem Winter-Apero vor den Ferien ein. Triff Gleichgesinnte bei einem entspannten Get-together auf der Colab Impact Hub Terrasse. Das One Planet Lab, sowie die Impact Hub Zürich Community und unsere Partner laden dich ganz herzlich ein.
Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft in einem KMU und warum lohnt es sich - oder auch nicht? Zmittag mit IKEA, BAFU und Vögeli Druck.
Besuchen Sie uns fur diesem Online-Lunch & Austausch-Event, bei dem Sie mehr über die vierte Auflage des Circular Economy Incubators erfahren – Struktur und Umfang, Vorteile, Anwendungstipps und Tricks.
Am 30. September 2022 laden CET und Impact Hub Switzerland Sie ein, den neuen Innovation Space zu entdecken: Beaulieu Circulaire
SHIFT X IMPACT HUB LAUSANNE – Von der Kartoffel zum «Papet» und zurück: Schließen wir den Kreislauf!
Dieser Tag ist für die lokalen Ernährung, für das lokale Ökosystem. Wir wollen die Beziehung überdenken, zu dem, was uns erhält: unser Boden und seine Schätze.
Das Community Meeting findet in dieser Ausgabe zum ersten Mal physisch
statt. Zu diesem Anlass laden Circular Economy Switzerland, Impact Hub Lausanne und Circular Economy Transition die Community in das neue Labor „Beaulieu Circulaire“ in der Halle 18 im Beaulieu Lausanne ein.
Mit dem Circular Economy Fashion & Textile Circle möchte der Impact Hub Zürich den Aufbau und die Kuration eines Netzwerks unterstützen, um das Bewusstsein für die Probleme unserer Textilindustrie zu schärfen, neue innovative Ansätze und Möglichkeiten aufzuzeigen und wertvolles Wissen zum Thema zu teilen.
Nehmen Sie an einer speziellen Online-Veranstaltung teil, bei der wir einen Blick auf Zero Waste und Nachhaltigkeit werfen in Bezug auf Eltern werden und Nachwuchs bekommen!
Sei dabei am 25. Januar und lerne die 33 Projekte der Kreislaufwirtschaft kennen, die den CE-Inkubator 2021 durchlaufen haben. Lass dich inspirieren und lerne neue Leute kennen!
Hybrider Event zum Thema: (Kreislauf-)Wirtschaft der Zukunft - Was bedeutet das für mein Unternehmen und unsere Wirtschaft?
Sei dabei bei dieser Veranstaltung, um unsere Basler Kreislauf-Startups aus dem laufenden Förderprogramm “CE Incubator “ und lokalen Impact Hub Basel Inkubator-Programmen zu treffen, dich inspirieren zu lassen und die Unternehmer:innen zu unterstützen.
Das Textile & Fashion Circle Community Event bietet endlich die Möglichkeit, sich persönlich zu treffen und sich mit anderen Circular Textile Enthusiast:innen auszutauschen.
Am Samstag, 13. November, öffnen die Halles Nord de Beaulieu in Lausanne ihre Türen für den Tag der offenen Tür "Beaulieu s'éveille".
Nach einem Sommer voller Circular City Tours & Games durch Zürich wollen wir weiterhin gemeinsam Pionier:innen der Kreislaufwirtschaft entdecken.
Klimakrise, Ressourcenknappheit, Digitalisierung oder Risiken in der Lieferkette - die Herausforderungen für die Wirtschaft sind zahlreich und drängend. Der Moment um umzudenken, Lösungen zu finden, zu handeln ist hier und jetzt. Am diesjährigen Forum ö wollen wir genau das tun - und gehen dabei komplett neue Wege.
Circular Economy Switzerland lädt alle Organisationen, welche die Charta unterzeichnet haben sowie weitere Interessierte dazu ein, sich in einem virtuellen Community-Meeting über aktuelle Themen der Schweizer Kreislaufwirtschaft auszutauschen, über Herausforderungen zu diskutieren und sich gegenseitig zu vernetzen.
Circular Economy Transition (CET) möchte Sie zur virtuellen CE Incubator Jury Night am 30. September von 17:30 bis 19:30 Uhr in Zürich/Tessin einladen, wo 15+ ausgewählte Circular Startups ihre Ideen vor einer Expert:innen-Jury präsentieren werden.
Circular Economy Transition (CET) möchte Sie zur virtuellen CE Incubator Jury Night von Bern/Basel am 29. September von 17:30 bis 19:30 Uhr einladen, wo 15+ ausgewählte Circular Startups ihre Ideen vor einer Expert:innen-Jury präsentieren werden.
Circular Economy Transition (CET) möchte Sie zur virtuellen CE Incubator Jury Night von Lausanne/Genf am 28. September von 17:30 bis 19:30 Uhr einladen, wo 15+ ausgewählte Circular Startups ihre Ideen vor einer Expert:innen-Jury präsentieren werden.
Zum Auftakt des Secondhand Day finden bereits am Freitag, 24. September 2021 in Zürich, Bern und Lausanne – sowie live gestreamt von 20 Minuten – drei Podiumsdiskussionen zum Thema “Secondhand in einer Kreislaufwirtschaft” statt.
Die WHO hat erklärt, dass der Klimawandel die größte Bedrohung für die globale Gesundheit im 21. Jahrhundert darstellt. Trotz des eindeutigen Zusammenhangs zwischen Klimawandel und negativen gesundheitlichen Folgen ist der Gesundheitssektor weltweit ein Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen. Im Mittelpunkt dieser Podiumsdiskussion steht die Frage, wie wichtige Akteure des Gesundheitssektors konkrete Maßnahmen ergreifen, um auf unternehmerischer, unternehmerischer und politischer Ebene eine Wende zum Besseren herbeizuführen.
Die Circular-Economy-Entrepreneur-Konferenz (CE²) geht bereits in die dritte Runde. Die Themenschwerpunkte in diesem Jahr liegen auf Circular Cities, Ernährung und Landwirtschaft sowie Infrastruktur und Logistik.
Eine selbstgeführte Ausstellung von Studien und praktischen Beispielen von Architekturen, Umstellungen und Systemkreisläufen
Die erste Circular Innovation Ecosystem Session findet am 16. September 2021 in der DISPO in Biel statt. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich einen Überblick über aktuelle Ansätze und Trends zur Messung der Kreislaufwirtschaft zu verschaffen und entsprechende Erfahrungen zu diesem Thema auszutauschen.
Während dieser interaktiven Veranstaltung wollen wir mit renommierten Expert:innen in diese Fragen eintauchen und von Kreislauf- und Klimaunternehmen lernen, wie sie mit dem richtigen Rahmen und der Beteiligung von uns allen zu einem Systemwechsel beitragen können.
Online-Info&Lunch-Event über die 3. Ausgabe des Inkubators für Kreislaufwirtschaft für alle Interessierten
In Zusammenarbeit mit dem Circular Economy Transition und Impact Hub Basel organisiert Green Up ein inspirierendes Stadtspiel, um die Kreislaufwirtschaft zu erforschen und dir deine persönliche Rolle darin aufzuzeigen.
Zusammen mit dem Circular Economy Transition und Impact Hub Zürich organisieren wir ein inspirierendes Stadtspiel, um die Kreislaufwirtschaft zu erforschen und dir deine persönliche Rolle darin aufzuzeigen.
Teil 3 unserer Event-Serie fokussiert sich auf die Förderung des Bewusstseins für nachhaltigen Konsum in der Textil und Fashion Branche.