DER KREISLAUFWIRTSCHAFTS-INKUBATOR 2024/25

Der Circular Economy Transition (CET) Incubator ermöglicht Teams und Startups, Prototypen zu entwickeln und Lösungen zu schaffen, die den Übergang zur Kreislaufwirtschaft in der Schweiz beschleunigen (siehe unsere Übersicht zur Kreislaufwirtschaft, um mehr über unsere Vision zu erfahren).

Während des Programms arbeiten die ausgewählten Unternehmer daran, ihr Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln und ihr Geschäftsmodell zu validieren, unterstützt von Beratern, Experten und unserem Netzwerk von Impact-Investoren. Jede Ausgabe des Programms inkubiert 25-35 Startups in der ganzen Schweiz, aufgeteilt in Kohorten in Basel, Bern, Genf, Lausanne, Tessin und Zürich.

Die Bewerbungen öffnen im November 2024. Bleibt dran!

Meldet euch für unseren Newsletter an, um alle Updates zum CET Incubator 2024-2025 zu erhalten.


Das erwartet dich

Während 12 Wochen profitieren die teilnehmenden Projekte von verschiedenen unterstützenden Massnahmen, die sie befähigen, ein MVP zu entwickeln und das Marktpotenzial bei Kund:innen zu validieren. Am Ende des Programms sollten die Unternehmer:innen in der Lage sein, ihr Startup nicht mehr länger als Nebenprojekt, sondern als Vollzeitjob zu verfolgen.

Die gesamten Unterstützungsleistungen durch den Kreislaufwirtschafts-Inkubator haben einen Wert von CHF 15.000 pro Team. Das Programm verfolgt eine Zero Equity and Fees-Politik. Das bedeutet, dass dir für deine Teilnahme am Inkubator nichts berechnet wird und die Ideen, die du entwickelst, ganz allein dir gehören.



Community & SpaceVerbinde dich mit Unternehmen, öffentlichen Institutionen, anderen Unternehmer:innen, Kreativen und Techies, während du von einem inspirierenden Ort (d.h. deinem jeweiligen Impact Hub) im Herzen deiner Stadt aus arbeitest.

Community & Space

Verbinde dich mit Unternehmen, öffentlichen Institutionen, anderen Unternehmer:innen, Kreativen und Techies, während du von einem inspirierenden Ort (d.h. deinem jeweiligen Impact Hub) im Herzen deiner Stadt aus arbeitest.

Unterstützung für StartupsNimm an 1:1-Mentoring-Sitzungen und Workshops teil, in denen dir Business- und Kreilaufwirtschafts-Expert:innen helfen, dein MVP zu entwickeln und dein Geschäftsmodell zu optimieren.

Unterstützung für Startups

Nimm an 1:1-Mentoring-Sitzungen und Workshops teil, in denen dir Business- und Kreilaufwirtschafts-Expert:innen helfen, dein MVP zu entwickeln und dein Geschäftsmodell zu optimieren.

Events & NetworkingKnüpfe relevante Kontakte an zahlreichen Anlässen in der ganzen Schweiz und tausche Best Practices aus mit anderen Expert:innen im Bereich Kreislaufwirtschaft.

Events & Networking

Knüpfe relevante Kontakte an zahlreichen Anlässen in der ganzen Schweiz und tausche Best Practices aus mit anderen Expert:innen im Bereich Kreislaufwirtschaft.

Schweizweite SichtbarkeitProfitiere von einer erhöhten lokalen und schweizweiten Sichtbarkeit während des gesamten Programms – durch Konferenzen, Pitching-Möglichkeiten sowie Erwähnungen in der Presse, Newsletters und auf Social Media.

Schweizweite Sichtbarkeit

Profitiere von einer erhöhten lokalen und schweizweiten Sichtbarkeit während des gesamten Programms – durch Konferenzen, Pitching-Möglichkeiten sowie Erwähnungen in der Presse, Newsletters und auf Social Media.


Mentor.innen

Während des dreimonatigen Programms wird jedes der 33 teilnehmenden Projekte durch individuelle Einzelsitzungen mit erfahrenen Unternehmer:innen oder Führungskräften unterstützt:

Magdalena Szafranska
HR business partner/advisor at MSA - The Safety Company

Clemence Gillier
Business Development Manager and Sustainability Consultant at
The SHIFT Agency

Ralph Schmidhalter
Innovation Strategist / Engineer / Business owner at
atto GmbH

Katja Sylvia Bürki
Partner & Professional Inventor at Creaholic SA

Eszter Bana
Senior management consultant in group internal consulting at UBS

Florian Lancelle
Crew scrum master and Agile Champion for GWM Securities-Backed Lending business. In other words: making Lombard loans become digital at UBS

Joanna Kulpa
Global Account Manager and Assistant Directer at EY

Lisa Bounoure
Campaign Manager at WWF

Alessandro Biagini
Customer Experience Designer | Business Designer

Tuan Lam
Sustainability Transformation & Innovation Expert

David Perry
Ontological Life Coach PURECOACH

Ekrem Gündüz
Innovation Delivery Lead at Roche Global

Marco Bronda
Venture Capital Journey Executive at SalesPlaybook

Mariella Meyer
Senior Manager Corporate Sustainability | Food & Food Processing at WWF

Roy Franke
Expert in Innovation & Agility - Cofounder at SugarCup

Valerie Riedo
Digital Transformation in Real Estate Management at EY

Gianluca Carbone
QA Lead Automation Engineer in GCRG Transaction Monitoring and Anti Money Laundering at UBS

Kristina von Fuchs
Center of Excellence Lead for Agile Transformation in HR at UBS

Chani Guillard
Sustainability Senior Manager
at We Don't Need Roads

Hanna-Kajsa Fernström
Business Developer


Elina Kärki
Manager, Digital Transformation at EY

Denis Schraner
Team Leader Investment - Former startup COO and CFO at Trianon SA



Andreas Braendle
Founder & Chairman of the Board of Chimpy

Jonas Müller
Senior Manager - PLM und Innovation Excellence at EY

Mustafa Khybari
Global Markets / IB: Cash Equities Sales Trader at UBS

Jan Lederhausen
Transaction Manager - Growth Advisory at UBS

Miriam Gantert
Managing Partner at Superloop Innovation

Anja Bernet
Project Manager Strategy Development at WWF

Lucie Rein
Circular Economy Advocate former CEO of Sharely

Benedicte Deryckere
Independent Expert - Circular Economy and System Thinking

Barbara Webb
Director Group Governance at UBS

Daniel Tanner
Stream Technical Lead Client Document & Records Management


durchgeführt von

Wissenspartner

UNSERE HauptPARTNER

 
 

Unter dem Patronat von