DAS CET BUSINESS LAB – UNSER ANGEBOT FÜR KMU
Was nützt der Trend der Kreislaufwirtschaft Ihrem Unternehmen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und...
– Treten Sie einem schweizweiten, branchenübergreifenden und in spirierenden Netzwerk von Unternehmer/innen, Praktiker/innen und Entscheidungsträger/innen bei.
– Minimieren Sie Markt-, Betriebs-, Geschäfts- und Rechtsrisiken, welche mit nicht nachhaltigen und linearen Wirtschaftspraktiken verbunden sind.
– Erreichen Sie Ihre CO2-Ziele, bringen Sie Ihre Aktivitäten mit den SDGs in Einklang und gehen Sie ökologische und soziale Fragen in Einem an.
– Gewinnen Sie Aufmerksamkeit, vergrössern Sie Ihren Kundenstamm, ziehen Sie Talente an und bieten Sie ihnen eine spannende Zukunftsperspektive.
– Beeinflussen Sie Ziele und gesetzliche Rahmenbedingungen des nachhaltigen Wirtschaftens in der Schweiz.
Wollen Sie Ihre Möglichkeiten in der Kreislaufwirtschaft ausloten und vom First Mover-Vorteil profitieren, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?
Unser Angebot:
Unsere wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Methodik zur Umsetzung ist umfassend und anwendbar. Wir haben herausragende Geschäftsbeispiele sorgfältig ausgewählt, um Sie und Ihre Teams zu begeistern und auszubilden.
Eintauchen in die Kreislaufwirtschaft:
Steigen Sie mit einem Halbtagesworkshop zu den Grundlagen der Kreislaufwirtschaft ein, massgeschneidert auf Ihre Branche und Region, gefolgt von einem interaktiven Austausch mit unseren Expert/innen. Ort: in Ihren eigenen Räumlichkeiten oder an den inspirierenden Standorten des Impact Hub Switzerland.
Termin:
Sobald wie möglich
Das Business Lab Programm – ein erweitertes Lernangebot, zugeschnitten auf Schweizer KMUs
5-monatiger Transformationsprozess
– 5 individuelle Eins-zu-eins-Coachings vor Ort (14 Stunden)
– 5 Workshops mit allen Teilnehmenden und ausgewählten externen Expert/innen (5 Tage)
– Vielfältige Plattformen und Möglichkeiten des Austauschs, der Zusammenarbeit, Präsentation und Bekanntmachung.
Bausteine der Kreislaufwirtschaft
Entwickeln Sie ein Verständnis der Kreislaufwirtschaft in der Praxis, gestützt auf erfolgreiche Beispiele von Geschäftsstrategien von internationalen und Schweizer Pionieren.
Materialien, Beschaffung und Wertschöpfungskette
Erkunden Sie innovative Materialien und potenzielle Lieferanten, entdecken Sie Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Unternehmen.
Zirkuläres Design
Entwickeln Sie qualitativ hochwertige, langlebige Produkte, die im Laufe der Zeit Wert generieren und am Ende in die Umwelt zurückgeführt werden können.
Kreislauf-Geschäftsmodelle
Setzen Sie sich mit innovativen Geschäftsmodellen und dem potenziellen Nutzen von Strategien wie Leasing, Pay-per-use, Digitalisierung, etc. auseinander.
Roadmap der Übergangsphase
Identifizieren Sie passende Finanzierungsoptionen und Partner, planen Sie den Transformationsprozess hin zu einem zukunftsfähigen Unternehmen.
Das Programm eignet sich für EntscheidungsträgerInnen, Nachhaltigkeits- und InnovationsmanagerInnen, Produktverantwortliche und alle, die am Produktions- und Vertriebsprozess beteiligt sind.