
Hier finden Sie unsere Programmabsolvent:innen, unterteilt in folgende Aktivitätsbereiche:
Kreisläufe bei Sharing- und Plattformlösungen
Kreisläufe im Mode- und Verbrauchsgütersektor
Kreisläufe in der Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft
Kreisläufe in Smart Cities, der Industrie und der Beschaffung
Kreisläufe bei Sharing- und Plattformlösungen
CINE.EQUIPMENT ist ein gemeinsamer Marktplatz, auf dem Filmemacher und Filmproduktionsfirmen in der ganzen Schweiz Filmausrüstungen mieten und ausleihen können.
ECCO.ECO ist der erste und inspirierendste Online-Marktplatz der Schweiz für alles, was upcycelt ist.
Eine digitale Plattform, die den Austausch von Waren und Dienstleistungen vor Ort erleichtert.
La Manivelle ist eine Bibliothek zur gemeinsamen Nutzung von Objekten und Werkzeugen.
Go green by not going at all: Verbinden Sie sich aus der Ferne! Grüner, schneller, billiger, umfassender und effektiver.
Revamp-it bietet einen Reparaturservice für Elektronik und Open-Source-Software.
Sharely bietet Vermietungsdienstleistungen von Produkten des täglichen Lebens im B2C-Bereich an
Swishi ist ein Marktplatz und eine Recommerce-Plattform, die dir nachhaltige Handelsoptionen von Menschen und Unternehmen aufzeigt, um so Artikeln auf einfache Weise ein zweites Leben zu geben.
Kreisläufe im Mode- und Verbrauchsgütersektor
Bibou’tic ermöglicht den Verleih von Kleidung als Alternative zu Überkonsum und Abfall.
Do You Speak Lingerie ist eine stilvolle und nachhaltige Dessousmarke. Nachhaltigkeit, das Wohlbefinden der Frauen und Transparenz sind eine Notwendigkeit, kein Marketinginstrument.
ID Watch hat die Vision, auf Ihre Identität zugeschnittene, aus der Kreislaufwirtschaft stammende Schweizer Uhren anzubieten.
KONOÏ hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von Hanf eine neue Generation von Produkten zur Förderung der Gesundheit zu entwickeln.
La Corde à Linge entwickelt ein biologisch abbaubares Waschmittel, das in Genf mit mehr als 90% lokalen Produkten hergestellt wird.
Die zirkulären Windeln: keine Verschwendung, keine Sorgen. Bereitstellung, Lieferung und Reinigung von Stoffwindeln, die nach dem Kreisprinzip entworfen wurden.
Kinderwagen als Service: konzipiert für Servicefreundlichkeit, Reparaturfähigkeit, Haltbarkeit und Recyclingfähigkeit gegen eine monatliche Abonnementgebühr.
Miniloop bietet hochwertige Babykleidung, die auch gut für die Familie und die Umwelt ist.
Offcut fördert die kreative Wiederverwendung von Materialien des täglichen Gebrauchs.
sharealook.com hat eine Plattform und Community erschaffen, die das Teilen und Wiederverwendung von nachhaltiger Mode ermöglicht.
TEIL. Der offene Kleiderschrank in Bern.
Herstellung und Verkauf von biologischen, veganen, in der Schweiz hergestellten, abfallfreien Kosmetika.
Das Heilmittel gegen das "Ich habe nichts anzuziehen"-Syndrom: eine App, die es Frauen ermöglicht, ihre bestehende Garderobe zu sehen, zu benutzen und zu stylen.
Kreisläufe in der Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft
co-kitchen etabliert die heimische Küche als integraler Bestandteil des Lebensmittelkreislaufs, indem Ruhe, Klarheit und Kraft in den Kochalltag gebracht wird.
Direct Coffee hat eine Plattform entwickelt, die Kaffeetrinker mit Kaffeeproduzenten in Kontakt bringt, um gemeinsam das soziale Wohlergehen der Bauern zu verbessern.
EDAPRO bietet wirksame und natürliche Pflanzenstärkungsmittel mit Hilfe von einheimischen Mikroorganismen an. Stärkt die Pflanzen - belebt den Boden.
Die Einmachbibliothek bietet die nötigen Werkzeuge und Methoden zur Konservierung von Obst und Gemüse.
Das Startup kämpft gegen Lebensmittelverschwendung, indem es Gemüse und Obst zweiter Wahl von Bauern kauft und an Kunden verkauft, aber auch Salate, Suppen und Smoothies daraus macht.
Grassrooted setzt sich dafür ein, die Lebensmittelverschwendung zu stoppen und betreibt einen nicht standardisierten Gemüseverteilungsservice.
Hopvrac.ch ist Bio, Zero Waste und demokratisiert die Massenkommissionen: Online-Bestellung; Wahl des Zeitpunkts; Rücknahme.
Valorisierung der Nahrungsmittelabfälle durch Biokonversion unter Verwendung von essbaren Insekten und Produktion einer lokalen und nachhaltigen Proteinquelle.
Ein Online-Shop und Lieferservice für plastikfreie Lebensmittel. Lyfa macht es den Verbrauchern leicht und bequem, plastikfrei einzukaufen und ihre Auswirkungen zu reduzieren.
Resili realisiert mit Hilfe der Kreislaufwirtschaft einen neuen Standard der Ressourcen in der Lebensmittelindustrie und hat alle 17 SDGs als Leitziele.
Terrabiom züchtet Mikroben und Pilze aus organischen Abfällen, um den Boden zu regenerieren und natürliche Produkte für die Landwirtschaft zu erzeugen.
Biokonversion von Lebensmittelabfällen in nachhaltige Proteine für Tierfutter durch Schwarze Soldatenfliegenlarven.
Wepot innoviert rund um ein ökologisches und angestammtes Bewässerungssystem. Es spart bis zu 70% Wasser und macht die Pflanzen autonom.
Kreisläufe in Smart Cities, der Industrie und der Beschaffung
1H2O3 ist ein Beratungs- und Produktionsunternehmen für Lösungen im Bereich Abwasser und Aquakultur.
Das Schweizer Start-up Bloom Biorenewables hat eine Technologie entwickelt, die es möglich macht, für die Herstellung von Materialien Biomasse statt Erdöl zu nutzen.
Software für digitale und nachhaltige Energie - Wir bringen die Sharing Economy in den Energiesektor.
Erzeugung von Fasern und Schäben aus dem Stroh von Hanf und Flachs
ICE schafft Hochleistungsmaterialien, ohne dabei endliche Ressourcen zu verwenden. Ohne Gifstoffe, mit "GREEN & CLEAN" high-tech, unserem Platenen zu liebe.
iCEEP ist ein digitaler Marktplatz, der sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat und das gesellschaftliche Kreislaufverhalten anregt und belohnt.
Kolbev hat sich zum Ziel gesetzt, das Aufladen von Elektrofahrzeugen zu vereinfachen, indem die Aufladung an einen bestimmten Ort geliefert wird.
Kompotoi will die Toilette revolutionieren und die entstehenden Nährstoffe als Dünger in den natürlichen Kreislauf zurückführen.
LIME ist ein Ökosystem regionaler Währungen, das lokales nachhaltiges Verhalten belohnt und und so fördert.
Neustark ermöglicht die kreisförmige und kohlenstoffneutrale Herstellung von Beton durch die Umwandlung von CO2 in Mineralien.
Weitere nachhaltige startups in der schweiz
Die schweizweite Gemeinschaft für eine Kreislaufwirtschaft wird immer grösser. Schauen Sie sich die untenstehende Karte unseres "Circular Economy Switzerland"-Partners Move The Date (initiiert von Engagement Migros) an, und finden Sie weitere Schweizer Pioniere im Bereich der Nachhaltigkeit.
Kennen Sie einen nachhaltigen Laden, eine innovative Idee oder ein tolles Projekt, das nicht auf der Karte vertreten ist? Tragen Sie den Standort hier ein und sorgen Sie dafür, dass er gefunden wird.
Store locator is loading from StoreRocket Store Locator Widget..