DER KREISLAUFWIRTSCHAFTS-INKUBATOR 2024/25
Der Circular Economy Transition (CET) Incubator ermöglicht Teams und Startups, Prototypen zu entwickeln und Lösungen zu schaffen, die den Übergang zur Kreislaufwirtschaft in der Schweiz beschleunigen (siehe unsere Übersicht zur Kreislaufwirtschaft, um mehr über unsere Vision zu erfahren).
Während des Programms arbeiten die ausgewählten Unternehmer daran, ihr Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln und ihr Geschäftsmodell zu validieren, unterstützt von Beratern, Experten und unserem Netzwerk von Impact-Investoren. Jede Ausgabe des Programms inkubiert 25-35 Startups in der ganzen Schweiz, aufgeteilt in Kohorten in Basel, Bern, Genf, Lausanne, Tessin und Zürich.
Die Bewerbungen öffnen im November 2024. Bleibt dran!
Meldet euch für unseren Newsletter an, um alle Updates zum CET Incubator 2024-2025 zu erhalten.
Das erwartet dich
Während 12 Wochen profitieren die teilnehmenden Projekte von verschiedenen unterstützenden Massnahmen, die sie befähigen, ein MVP zu entwickeln und das Marktpotenzial bei Kund:innen zu validieren. Am Ende des Programms sollten die Unternehmer:innen in der Lage sein, ihr Startup nicht mehr länger als Nebenprojekt, sondern als Vollzeitjob zu verfolgen.
Die gesamten Unterstützungsleistungen durch den Kreislaufwirtschafts-Inkubator haben einen Wert von CHF 15.000 pro Team. Das Programm verfolgt eine Zero Equity and Fees-Politik. Das bedeutet, dass dir für deine Teilnahme am Inkubator nichts berechnet wird und die Ideen, die du entwickelst, ganz allein dir gehören.
Community & Space
Verbinde dich mit Unternehmen, öffentlichen Institutionen, anderen Unternehmer:innen, Kreativen und Techies, während du von einem inspirierenden Ort (d.h. deinem jeweiligen Impact Hub) im Herzen deiner Stadt aus arbeitest.
Unterstützung für Startups
Nimm an 1:1-Mentoring-Sitzungen und Workshops teil, in denen dir Business- und Kreilaufwirtschafts-Expert:innen helfen, dein MVP zu entwickeln und dein Geschäftsmodell zu optimieren.
Events & Networking
Knüpfe relevante Kontakte an zahlreichen Anlässen in der ganzen Schweiz und tausche Best Practices aus mit anderen Expert:innen im Bereich Kreislaufwirtschaft.
Schweizweite Sichtbarkeit
Profitiere von einer erhöhten lokalen und schweizweiten Sichtbarkeit während des gesamten Programms – durch Konferenzen, Pitching-Möglichkeiten sowie Erwähnungen in der Presse, Newsletters und auf Social Media.
Mentor.innen
Während des dreimonatigen Programms wird jedes der 33 teilnehmenden Projekte durch individuelle Einzelsitzungen mit erfahrenen Unternehmer:innen oder Führungskräften unterstützt: