Back to All Events

Circular Economy Fashion & Textile Circle: Kollaboration für mehr "Recycling Power" für kleinere Marken

Mit dem Circular Economy Fashion & Textile Circle will der Impact Hub Zürich die Erschaffung und Pflege eines Netzwerkes zur Auseinandersetzung mit Herausforderungen in der Textilindustrie fördern. Im Circle werden neue, innnovative Herangehensweisen und Angebote besprochen und der Wissensaustausch angeregt. Drei Aktivitätenbereiche konzentrieren sich auf praktische Lösungsvorschläge:

  1. Recycling von Textilien

  2. Wissensaustausch

  3. Einbezug der Konsument:innen

Diese Veranstaltung ist Teil des 1rst Workstreams, der sich auf die Schaffung von mehr Recycling-Power für kleinere Marken fokussiert.

Kollaboration kann viele Formen annehmen. Je mehr wir zusammenarbeiten, desto mehr Einfluss können wir haben. Hier sind einige Beispiele für die Zusammenarbeit, diese Liste ist nicht vollständig.

  • Marken können sich zusammentun, um mehr Sichtbarkeit zu erlangen und gemeinsam mehr Einfluss auf die Abfallreduzierung (Recycling, Upcycling) zu nehmen: eine Kooperation eingehen & zusammenarbeiten, eine Veranstaltung gemeinsam gestalten usw...

  • Kräfte bündeln, wenn man sich mit einem Lieferanten trifft: manchmal sind die Mengen für eine kleine Marke gering und erlauben es der Marke nicht, eine Vereinbarung mit einem Lieferanten zu treffen.

  • Um ihr Wissen zu teilen: neues Material, Namen von Lieferanten? Etc... (Beispiel: wo findet man den besten Lieferanten für recycelte Kartons in der Schweiz, oder den besten Lieferanten für Recycling/Upcycling von Leder).

Jeder, der etwas lernen oder beitragen möchte, ist eingeladen, an den Workshops teilzunehmen. Bitte treten Sie auch unserer Linkedin-Gruppe "Fashion & Textiles Circle Switzerland" bei.

>>> HIER ANMELDEN <<<