Im Event-Rampenlicht: Zirkuläre Mode

Liebe Community,

der Frühling steht vor der Tür, und die langen Schlangen vor den kürzlich wiedereröffneten Modegeschäften stehen für das offensichtliche Bedürfnis der Menschen, sich mit der neuesten Mode für die kommende Saison einzudecken. Ist das das veränderte Konsumverhalten, das wir uns in einer Post-Corona-Welt erhofft haben? Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der IEA sind die Co2-Emissionen wieder fast auf das Niveau vor Corona angestiegen. Lasst uns weiterhin das Bewusstsein für diese Herausforderungen schärfen!

Bei unserer letzten Veranstaltung zum Thema Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie in Bern sprachen wir über revolutionäre wasser- und winddichte Outdoor-Kleidung, die leider auch viele Chemikalien beinhaltet, die in der Natur landen (hier Event nochmals ansehen). Bei der Fashion Circle Kick-Off Veranstaltung in Zürich diskutierten wir über mögliche gemeinsame Projekte, um zirkuläre Mode in der Schweiz und darüber hinaus sichtbarer zu machen.

Auch im April werden wir Circular Fashion auf unserer Themenliste haben: Am 15. April lädt der Impact Hub Basel dazu ein, gemeinsam mit 5 Circular-Startups zu erkunden, wie Circular-Economy-Konzepte auf die Modeindustrie angewendet werden können.

Wir hoffen, euch dort zu sehen!

Habt Sie einen tollen April, geniesst die Sonne und bleit gesund!

Euer CET-Team

Hier könnt ihr euch den ganzen März-Newsletter ansehen.

Viktor Vogt