Wie wir als BürgerInnen zu einem widerstandsfähigen und zirkulären Lebensmittelsystem in der Stadt Basel beitragen können.
Laut der Ellen MacArthur Foundation werden bis 2050 80 % der Lebensmittel in Städten konsumiert. Durch die Beschaffung von regenerativ und lokal hergestellten Lebensmitteln können Städte ihre öffentliche und private Steuerungsmacht nutzen, um eine Umstellung auf eine regenerative Lebensmittelproduktion zu fördern.
Durch eine regenerative Produktion der Lebensmittel können Menschen in Städten von einem degradierenden zu einem resistenten Modell wechseln. Dieses besitzt die Eigenschaft, die Gesundheit unserer Ökosysteme wiederherzustellen und so die Widerstandsfähigkeit und Biodiversität zu steigern. Die Menschen können somit auch die Widerstandsfähigkeit ihrer Lebensmittelversorgung steigern indem sie ihre eigenen Lebensmittel anbauen und mehr lokale Produkte beziehen. Durch ein erneutes Gefühl der Verbundenheit mit dem Lebensmittelsystem werden die Menschen sich ermutigt fühlen, sich gesünder zu ernähren und die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, weil sie ihren Lebensmitteln nun einen höheren Wert zuschreiben.
Die Städte selbst können durch die von ihnen ergriffenen Massnahmen zu besseren Orten zum Leben werden. Kreislauforientierte Lebensmittelsysteme können dazu beitragen, dass die Strassen sauberer werden, die Luft- und Wasserqualität besser wird, das Risiko lebensmittelbedingter Krankheiten sinkt und neue bioökonomische Möglichkeiten geschaffen werden.
Durch die erneute Verbindung mit dem Lebensmittelsystem und die Integration von urbanen Gärten, können Städte zu einem angenehmeren Ort zum Leben werden. Dies möchten wir gerne mit euch anhand den Inputs von UrbanRoots diskutieren.
Die Veranstaltung findet in Deutsch statt und die Teilnahme ist auf Spendenbasis.
Programm
18:30 Willkommensworte
18:40 Wie geht “Urban Gardening”, mit UrbanRoots.ch
18:55 Fragen und Antworten
19:15 Breakout rooms
19:30 Ende
Kosten: Empfohlene Spende von CHF 15
Diese Veranstaltung ist offiziell kostenlos, die Teilnehmenden haben jedoch die Möglichkeit, während des Webinars an Urban Roots und Impact Hub Basel zu spenden, um die Arbeit dieser Organisationen zu unterstützen. Tickets auf Spendenbasis sind auch bei der Online-Registrierung (paypal) erhältlich.