Back to All Events

Circular Food System - Visionen für die Zukunft der Landwirtschaft

In dieser Veranstaltung wollen wir mögliche Visionen für die Zukunft der Landwirtschaft diskutieren, die die Notwendigkeit der Schliessung von Ressourcenkreisläufen, die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks des Sektors und die Berücksichtigung der Entwicklung der landwirtschaftlichen Praktiken integrieren.

Tatsächlich haben die derzeitigen landwirtschaftlichen Praktiken, wie z.B. die Etablierung von Monokulturen mit umfangreichem Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden, drastische Auswirkungen auf die Umwelt: Verlust der Artenvielfalt, sinkende Bodenqualität und Verschmutzung von Flüssen und natürlichen Umgebungen. Aufgrund des steigenden Bewusstseins für diese Probleme erforschen Forscher*innen nun Alternativen, wie z.B. neue landwirtschaftliche Praktiken, vertikale Indoor-Farmen, Hydrokulturen, etc.

Allerdings gibt es eine klare Kluft in den Ansätzen zur zukünftigen Landwirtschaft. "Technolog*innen" setzen auf einen vorwiegend technikzentrierten Ansatz, während Biobäuer*innen auf natürliche Methoden wie Permakultur, Agroforstwirtschaft, Polykulturen, Mischkulturen mit Nutztieren und Ackerbau sowie Kompostierung setzen. Auch wenn die beiden Lager nicht viel gemeinsam haben, könnte die optimale Lösung für Mensch und Umwelt in der Mitte liegen - oder nicht?

Welche Zukunft der Landwirtschaft streben wir an? Wenn wir von einer Umstellung der Landwirtschaft sprechen, um die Bevölkerung von morgen zu ernähren, von was zu was gehen wir über?

Welche Beispiele für die Zukunft der Landwirtschaft können wir in unserer Umgebung finden? Wie können wir auf lokaler Ebene zum Übergang beitragen?

Wir freuen uns darauf, dieses Thema mit Praktiker*innen, Expert*innen und Interessierten zu diskutieren.

Nach einem kurzen Input und einer Diskussion mit renommierten Expert*innen gehen wir in Breakout-Räume, um uns gegenseitig kennenzulernen, an möglichen Visionen für die Zukunft der Landwirtschaft zu arbeiten und einige konkrete Handlungspunkte zu finden, was auf lokaler Ebene benötigt wird, um diese Vision zu erreichen.

Agenda

  • 18:00 - Begrüßung & kurzer Input - Laurène Descamps, Impact Hub Zürich

  • 18:15 - Podiumsdiskussion mit namhaften Experten:

    • Eric Pinto, Gründer von Terrabiom

    • Marina Helm, Marketing & Strategie bei Swiss Food Research

    • Tobias Joos, Mitbegründer von Crowdcontainer

    • Daniel Bärtschi, Gründer und Präsident von Agricultura Regeneratio

  • 18:45 - Breakouts: mögliche Visionen für die Zukunft von Agriculure

  • 19:10 - Ausblick

Bitte beachten Sie: die Veranstaltung ist auf 50 Teilnehmer begrenzt - Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Weitere Informationen zur Agenda und zu den Referenten folgen in Kürze.

Wir freuen uns auf spannende Diskussion mit Ihnen!

Das Circular Economy Transition Team

>>> Hier anmelden <<<